" Das Pferd ist ein guter Meister, nicht nur für den Köper, sondern auch für Herz und Geist. "
Xenophon (ca 360 v. Chr.)
Xenophon (ca 360 v. Chr.)
Reiten für Kinder und Jugendliche
WINTERPAUSE
Vom 20.12.2020 bis und mit 28.02.2021. Es finden keine Reitstunden und keine Reitnachmittage statt.
REITUNTERRICHT
Wir legen viel Wert auf einen Reitunterricht, bei dem unsere besten Mitarbeiter - nämlich unsere Pferde - ihr Leben lang motiviert, zufrieden und gesund bleiben.
Wir setzen alle unsere Pferde im Reitunterricht so ein, dass ReitschülerInnen ihrem Niveau entsprechend Fortschritte machen können. Wir arbeiten am Boden sowie im Sattel. Bodenarbeit fördert Vertrauen und Respekt und im Sattel legen wir eine Basis für eine gute Balance und eine korrekte und pferdegerechte Reittechnik von Beginn an.
Kinder-Reitnachmittag
Du hast noch wenig Erfahrung im Umgang mit Pferden, aber...
... du magst Pferde?
... du möchtest einen Nachmittag lang mit Pferden zusammen sein?
... du möchtest deine Freude an Pferden mit andern Kindern teilen?
Auf dem Programm stehen Spiele, welche Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Balance, Reaktionsvermögen und Rhythmusgefühl fördern. Die Kinder helfen beim Putzen und Striegeln und reiten auf sicheren und geführten Pferden.
Die Reitabzeichen* Gelb und Orange sind Teil des Reitunterrichts.
Zeit: Mittwoch 14-17h
Kosten: CHF 40.- (5er Abo: 190.- / 10er Abo 360.-) ein gesundes Zvieri inbegriffen
Reiten „Pferdisch 1“
Du hast schon ein wenig Erfahrungen im Umgang mit Pferden und Reiten und möchtest ...
... sie besser verstehen und „pferdisch“ sprechen lernen?
... Pferde auf natürliche Art und Weise reiten?
Das kannst du im Reiten „Pferdisch 1“ für Kinder und Jugendliche.
Auf dem Programm stehen Bodenarbeit (Gelassenheitstraining, Trail an der Hand, Grundlagen der Freiheitsdressur), Reiten auf sicheren Pferden mit Übungen zu Körperwahrnehmung, Balance und Aufmerksamkeit.
Die Reitabzeichen* Orange und Rot sind Teil des Reitunterrichts.
Gruppenunterricht (3-5 Kinder/Jugendliche)
Zeiten:
Dienstag 16.45 - 18.15h
Donnerstag 16.45 - 18.15h
Kosten: CHF 40.- (5er Abo: 190.- / 10er Abo 360.-)
Einzelunterricht und Sitzlonge auf Anfrage
Reiten "Pferdisch 2"
Du reitest schon eine Weile, bist sehr motiviert und möchtest...
... echte Kommunikation mit dem Pferd aufbauen und verfeinern?
... wirklich intensiv reiten lernen?
... dich selber im Spiegel des Pferdes kennen lernen?
In diesen Reitstunden erhältst du viel Wissen und Know-how rund ums Pferd. Auf dem Programm stehen Bodenarbeit (Gelassenheitstraining, Trail an der Hand, Longe und Freiheitsdressur), Reiten (Technik) und Theorieunterricht. Die Abzeichen* Violett, Blau und Grün sind Teil des Reitunterrichtes (Rot/Violett entspricht etwa dem SVPS Brevet).
Fortgeschrittene ReitschülerInnen können sich auf das Abzeichen* Gold vorbereiten.
Gruppenunterricht (2-3 Jugendliche)
Zeit: Freitag 16.45 - 18.15h
Kosten: CHF 40.- (5er Abo: 190.- / 10er Abo 360.-)
Einzelunterricht und Sitzlonge auf Anfrage
* Reitabzeichen Horseathlon
Die Reitabzeichen Horsethlon sind aufeinander aufbauende Stufen, in denen das faire Miteinander zwischen Mensch und Tier im Vordergrund steht. Der Umgang mit dem Pferd am Boden, das Reiten im Sattel, Pferdesprache, Pflege sowie wichtiges Wissen rund ums Pferd sind Teil jedes Abzeichens. Zu jedem Abzeichen gibt es ein Heft, in dem die Anforderungen von Praxis und Theorie gut verständlich erklärt sind.
Auch im 2021 - Unterwegs Sein mit Pferden
Erlebnis-Halbtage in der Natur für Kinder & Jugendliche
In der Natur Unterwegs zu sein – das gehört für Pferde als Nomaden und mit der Natur verbundene Wesen zum Alltag. Nach draussen zu gehen ist eine wertvolle Abwechslung zum Unterricht auf dem Reitplatz und bietet Gelegenheit die Beziehung und das Vertrauen zum Pferd zu festigen.
Du lernst, aufmerksam und immer mehr im Hier und Jetzt zu sein und wirst mit dem Pferd kleine und grössere Herausforderungen meistern.
Das ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Sellenhof und „Unterwegs Sein mit Pferden“ vom Hof Lengisried.
Immer an einem Samstage
6. März
10. April
8. Mai
5. Juni
18. September
16. Oktober
13. November
11. Dezember
Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher unter:
info@unterwegs-mit-pferden.ch
Detailinfos
10.00- ca 15.30h
2 bis 10 Teilnehmende
Preis: CHF 80 pro Halbtag/ Kind
Voraussetzung: etwas Erfahrung im Umgang mit dem Pferd an der Hand und im Sattel wird vorausgesetzt
Treffpunkt: Hof Lengisried oder Sellenhof, Plaffeien
Picknick: aus der Satteltasche (selber mitnehmen)
Die Tour wird dem Wetter und der Jahreszeit angepasst und
zusammen mit derm Treffpunkt eine Woche im voraus bekannt gegeben.
Die Touren
Feuertrekking (März-Dez)
Auf diesem Trekking lernst du die Tricks und Kniffs rund ums Feuer machen. Bei dieser Gelegenheit üben wir verschiedene Seilknoten rund ums Trekken mit Pferden.
Keltenhaustour (April-Dez)
Wir besuchen das Keltenhaus in der Hirschmatt und erfahren, wie das Volk der Kelten gebaut und gelebt hat.
Flussausflug (Mai-Juni/Sept-Okt)
Entlang der Sense bahnen wir uns den Weg durchs kühle Nass.
Kartentrail (Mai-Okt)
Du lernst dich auf einer Landkarte zu orientieren, mit einer Karte zu reiten und begehbare Wege für Pferde auf einer Karte und im Gelände zu erkennen.
Mondausflug (April/ Mai/ Juni)
Dies ist ein Spezial-Ausflug und findet gegen Abend statt. Du lernst, wie sich Pferde im Dunkeln orientieren können.
Gymnastik über Stock und Stein (März-Okt)
Wir suchen im Wald und am Fluss verschiedene Wege mit Naturhindernissen und Übungsorten um die Koordination und Beweglichkeit unserer Pferde und uns selbst zu trainieren.
Märchenausflug ( April/ Mai)
Während diesem Ausflug machen wir uns auf die Spuren von Feen, Elfen und Zwergen. Die Pferde begleiten uns in eine phantasievolle Welt von Märchen und Zauberwesen.
Kräutertour ( März/ April)
Auf dieser Tour begeben wir uns gemeinsam mit den Pferden auf Futtersuche. Du lernst, welche Kräuter für Pferde gesund und schmackhaft und welche giftig sind. Wenn wir Glück haben, finden wir auch Kräuter, die wie sammeln und trocknen können.
Erlebnis-Halbtage in der Natur für Kinder & Jugendliche
In der Natur Unterwegs zu sein – das gehört für Pferde als Nomaden und mit der Natur verbundene Wesen zum Alltag. Nach draussen zu gehen ist eine wertvolle Abwechslung zum Unterricht auf dem Reitplatz und bietet Gelegenheit die Beziehung und das Vertrauen zum Pferd zu festigen.
Du lernst, aufmerksam und immer mehr im Hier und Jetzt zu sein und wirst mit dem Pferd kleine und grössere Herausforderungen meistern.
Das ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Sellenhof und „Unterwegs Sein mit Pferden“ vom Hof Lengisried.
Immer an einem Samstage
6. März
10. April
8. Mai
5. Juni
18. September
16. Oktober
13. November
11. Dezember
Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher unter:
info@unterwegs-mit-pferden.ch
Detailinfos
10.00- ca 15.30h
2 bis 10 Teilnehmende
Preis: CHF 80 pro Halbtag/ Kind
Voraussetzung: etwas Erfahrung im Umgang mit dem Pferd an der Hand und im Sattel wird vorausgesetzt
Treffpunkt: Hof Lengisried oder Sellenhof, Plaffeien
Picknick: aus der Satteltasche (selber mitnehmen)
Die Tour wird dem Wetter und der Jahreszeit angepasst und
zusammen mit derm Treffpunkt eine Woche im voraus bekannt gegeben.
Die Touren
Feuertrekking (März-Dez)
Auf diesem Trekking lernst du die Tricks und Kniffs rund ums Feuer machen. Bei dieser Gelegenheit üben wir verschiedene Seilknoten rund ums Trekken mit Pferden.
Keltenhaustour (April-Dez)
Wir besuchen das Keltenhaus in der Hirschmatt und erfahren, wie das Volk der Kelten gebaut und gelebt hat.
Flussausflug (Mai-Juni/Sept-Okt)
Entlang der Sense bahnen wir uns den Weg durchs kühle Nass.
Kartentrail (Mai-Okt)
Du lernst dich auf einer Landkarte zu orientieren, mit einer Karte zu reiten und begehbare Wege für Pferde auf einer Karte und im Gelände zu erkennen.
Mondausflug (April/ Mai/ Juni)
Dies ist ein Spezial-Ausflug und findet gegen Abend statt. Du lernst, wie sich Pferde im Dunkeln orientieren können.
Gymnastik über Stock und Stein (März-Okt)
Wir suchen im Wald und am Fluss verschiedene Wege mit Naturhindernissen und Übungsorten um die Koordination und Beweglichkeit unserer Pferde und uns selbst zu trainieren.
Märchenausflug ( April/ Mai)
Während diesem Ausflug machen wir uns auf die Spuren von Feen, Elfen und Zwergen. Die Pferde begleiten uns in eine phantasievolle Welt von Märchen und Zauberwesen.
Kräutertour ( März/ April)
Auf dieser Tour begeben wir uns gemeinsam mit den Pferden auf Futtersuche. Du lernst, welche Kräuter für Pferde gesund und schmackhaft und welche giftig sind. Wenn wir Glück haben, finden wir auch Kräuter, die wie sammeln und trocknen können.